Zum 5. Mal wird der Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich ausgetragen. Beide Runden sind bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich. Die C. Bechstein Pianoforte AG veranstaltet in Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz den 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich. Der Wettbewerb dient der Förderung junger Pianist*innen, die an denjenigen österreichischen Musikhochschulen und Konservatorien studieren, die einen Studiengang für Klavier solo anbieten. Der Wettbewerb wird am 6. und 7. Mai 2025 jeweils ab 10:00 Uhr auf einem C. Bechstein Konzertflügel D 282 im Mittleren Saal des Brucknerhauses ausgetragen. Beide Runden des Wettbewerbs sind öffentlich, der Eintritt ist frei. JURY Prof. Markus Becker Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Prof.in Hisako Kawamura Folkwang Universität der Künste, Essen Prof. Pascal Rogé Royal Academy of Music, London
Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann. Ab 12 Jahren. Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer ... Vickys tragische Geschichte - erzählt aus der Perspektive ihres Bruders Dominik - zeigt anhand eines Extremfalles auf, was Cybermobbing anrichten kann. Vom klassischen Mobbing, das es schon immer gegeben hat, ist diese heute grassierende Form von Gewaltausübung zwar nur einen Klick entfernt, doch die Folgen und Dimensionen sprengen alle Grenzen. Durch die ständige Verfügbarkeit sozialer Netzwerke, Instant Messenger, Smartphones usw. kann rund um die Uhr gemobbt werden. Es kann demnach jeden treffen und auch jeden verlocken, dabei mitzumachen. Entwürdigende Inhalte und Bilder erfahren unkontrolliert Verbreitung und verschwinden nie wieder ganz. Dies aufzuzeigen und sich für die Kraft von „Face-to-Face“ einzusetzen sind die Anliegen dieser Produktion.
Engagement für Generationen: Zusammenkommen und die Zeit bei Kaffee & Kuchen genießen
07.05.2025 um 13:30 Uhr
SHV Grieskirchen – Bezirksalten- und Pflegeheim Kallham Kirchenfeld 15, Kallham Online Seniorenzentrum Gunskirchen Haus f
Engagement für Generationen: Zusammenkommen und die Zeit bei Kaffee & Kuchen genießen
07.05.2025 um 13:30 Uhr
SHV Grieskirchen – Bezirksalten- und Pflegeheim Kallham Kirchenfeld 15, Kallham Online Seniorenzentrum Gunskirchen Haus f
Abonniere unsere Newsletter und folge unseren Social-Media-Kanälen für Neuigkeiten zu unseren Projekten, Veranstaltungen, Angeboten und aktuellen Themen des zivilgesellschaftlichen Engagements. Zur Newsletter-Anmeldung
Ausstellung im Rahmen von nextcomic 2025. Das nextcomic-Festival findet heuer unter dem Motto „WAS MACHT DICH STARK? …mit Comics Resilienz entwickeln“ statt. Dem Thema Resilienz widmet sich auch die Künstlerin Claudia Czimek, die u.a. an der Kunstuniversität Linz studierte. Präsentiert wird eine begehbare Bildgeschichte, die aus Figuren und Objekten verschiedener Schaffensphasen besteht. Die Ausstellung bietet zudem Raum für Interaktion und Austausch. Jeden Mittwoch wird die Künstlerin vor Ort sein und an ihrem eigenen Kunstgeschichtenbuch arbeiten – eine Gelegenheit für Besucher*innen, Claudia Czimeks künstlerischen Prozess mitzuerleben.
Engagement für Generationen: Caféhaus im Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk
07.05.2025 um 14:00 Uhr
Bezirksalten- u. Pflegeheim Marchtrenk Augartenstraße 2, Marchtrenk Online Seniorenzentrum Gunskirchen Haus f
Engagement für Generationen: Caféhaus im Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk
07.05.2025 um 14:00 Uhr
Bezirksalten- u. Pflegeheim Marchtrenk Augartenstraße 2, Marchtrenk Online Seniorenzentrum Gunskirchen Haus f
Abonniere unsere Newsletter und folge unseren Social-Media-Kanälen für Neuigkeiten zu unseren Projekten, Veranstaltungen, Angeboten und aktuellen Themen des zivilgesellschaftlichen Engagements. Zur Newsletter-Anmeldung
hello world ist ein Programm der Open Commons Linz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Linz und richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Die kostenlosen Workshops von hello world sind lustige, bunte Stunden mit technologischen und digitalen Inhalten, bei welchen kein Vorwissen notwendig ist. Die jungen Teilnehmer*innen können hier gemeinsam mit tollen Mentor*innen erste Erfahrungen mit Coding, Sensorik, Robotik, Elektronik und vielem mehr sammeln. Brandaktuelle Themen werden dabei in kindergerechten Formaten vorgestellt und laden zum praktischen Experimentieren und gemeinsamen Diskutieren ein. Neben den technischen Fähigkeiten und kritischen Kompetenzen werden die jungen Menschen auch dabei unterstützt, Technik als etwas Gestaltbares zu erleben. Altersgruppe: 8 - 12 Jahre Eintritt frei, eine Anmeldung erforderlich! Weitere Infos zum Programm von Jugend hackt und Hello World (neues Fenster) Referent*in: Linzer Innovationshauptplatz
Silvia Krenn: (Un-)Kraut am Wegesrand Auf einer Entdeckungsreise durch den Botanischen Garten entdecken wir die "wilden Schönheiten": häufige Beikräuter und ihre Nutzungsmöglichkeiten. Bei jeder Witterung, entsprechende Kleidung wählen; Notizblock od dgl mitbringen. Kosten: € 9,60 Keine Anmeldung erforderlich. In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.
Entdecken "wilder Schönheiten": häufige Beikräuter und ihre Nutzungsmöglichkeiten. Bei jeder Witterung, entsprechende Kleidung wählen, Notizblock mitbringen. Einzelkarten: € 9,60 Anmeldung nicht erforderlich; Kartenverkauf vor Ort
Geschichten entdecken, staunen und lachen - das alles gibt es bei KiBuLela im Wissensturm. Jeden 2. Mittwoch um 16 Uhr laden wir Kinder bis ca. 7 Jahre ein, in die Welt der Bilderbücher einzutauchen. Gemeinsam hören wir spannende, lustige und bunte Geschichten - jedes Kind ist herzlich willkommen. Vorleserin Eva-Maria Woblistin stellt den Kindern das Buch "Ich bin der Stärkste im ganzen Land" von M. Ramos vor: So stark wie der Wolf etwa? Da läuft er durch den Wald: der große böse Wolf und immer nur mit dem Wunsch, sich bestätigen zu lassen, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist. Alle, aber auch alle, pflichten ihm bei: ein kleines Häschen genauso wie Rotkäppchen, die drei kleinen Schweinchen sowie die sieben Zwerge. Nur ein Quabbelwabbel, der ihm über den Weg läuft, antwortet auf die Frage: »Weißt auch du, wer der Stärkste im ganzen Land ist?« ganz frech und selbstbewusst: »Aber natürlich weiß ich das. Das ist meine Mama!« .... Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung online, telefonisch unter +43 732 7070-0 oder per E-Mail an wissensturm@mag.linz.at. Referent*in: Eva-Maria Woblistin
KiBuLela - Ich bin der Stärkste im ganzen Land (24.8M516)
07.05.2025 um 16:00 Uhr
Wissensturm, Linz
KiBuLela - Ich bin der Stärkste im ganzen Land (24.8M516)
Geschichten entdecken, staunen und lachen - das alles gibt es bei KiBuLela im Wissensturm. Jeden 2. Mittwoch um 16 Uhr laden wir Kinder bis ca. 7 Jahre ein, in die Welt der Bilderbücher einzutauchen. Gemeinsam hören wir spannende, lustige und bunte Geschichten - jedes Kind ist herzlich willkommen. Vorleserin Eva-Maria Woblistin stellt den Kindern das Buch "Ich bin der Stärkste im ganzen Land" von M. Ramos vor: So stark wie der Wolf etwa? Da läuft er durch den Wald: der große böse Wolf und immer nur mit dem Wunsch, sich bestätigen zu lassen, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist. Alle, aber auch alle, pflichten ihm bei: ein kleines Häschen genauso wie Rotkäppchen, die drei kleinen Schweinchen sowie die sieben Zwerge. Nur ein Quabbelwabbel, der ihm über den Weg läuft, antwortet auf die Frage: »Weißt auch du, wer der Stärkste im ganzen Land ist?« ganz frech und selbstbewusst: »Aber natürlich weiß ich das. Das ist meine Mama!« .... Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung online, telefonisch unter +43 732 7070-0 oder per E-Mail an wissensturm@mag.linz.at.
Am Mittwoch, den 7. Mai, ab ca. 17:00 Uhr stoßen wir gemeinsam auf den Sommer an – mit Special Drinks, ofenfrischer Pizza von @themastersofcoffee und jeder Menge guter Stimmung. Im Außenbereich warten brandneue Boulder und spaßige Partnerboulder auf euch – perfekt, um zusammen zu klettern, zu lachen und den Sommer so richtig einzuläuten. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Seid ihr dabei? Und wer ist euer Partner in Crime für die Partnerboulder? Bis bald! euer steinbock
Der moderierte Rundgang durch die Hafengalerie Nord. Der nördliche Teil des Mural Harbor ist jünger und das spürt man. Nicht nur die Gebäude sind hier moderner, sondern auch die Murals sind frischer, avantgardistischer und mächtiger; die Wände von ROA, MAD C, NYCHOS und SIZETWO zählen zu den größten in Europa. Die Guides erzählen ihre Entstehungsgeschichte, Hintergrundinfos zu den KünstlerInnen und Wissenswertes über die Entwicklung von Mural Harbor. Dezember 2024 bis März 2025, jeden Freitag von 14:30-16:00 Uhr April bis Oktober 2025, Mittwoch und Freitag von 17:00-18:30 Uhr
Müll vermeiden. Know-How weitergeben. Gemeinsam einen Kaffee trinken.
Engagierte freiwillige Helfer stehen zur Verfügung, um dir bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Einmal im Monat helfen wir bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung.
WO? Westbahn Straße 3a, 4482 Ennsdorf (ehemalige Volksbank)
Working Moms leisten unglaublich viel. In all ihren Rollen: Sie sind Prinzessinnen, Geheimagentinnen und Rock'n'Rollerinnen, daneben noch Starmanagerinnen und Staranwältinnen, dann wieder Haifische und manchmal sogar Nilpferde. Ihre Leistung ist unbezahlbar, aber eben auch begrenzt. Diese Seminarreihe ist kein One-Hit-Wonder sondern beinhaltet die 1000 Kleinigkeiten und Siebensachen, die den Alltag einer Working Mom leichter machen: organisatorische Tipps / rebellische Denkanstöße poppig peppige Reflexionsübungen zur Selbsterfahrung Ausprobieren von neuen Handlungsmustern, Evaluation und Austausch Modul 1: Mein 26h Tag als Working Mom 23.4.2025, 17:00 - 19:30 Hier geht es um eine Änderung der Haltung als Working Mom, um mehr Zeit und Erfüllung im Alltag zu finden. Gemeinsam wird erkundet, wie man sich von stressigen Situationen lösen und den Tag bewusster gestalten kann. Damit Zeit für die Dinge bleibt, die wirklich wichtig sind! Modul 2: Perfektionismus - die Dosis machts 30.4.2025, 17:00 - 19:30 Der Perfektionismus wird zum Dialog eingeladen um an der richtigen Dosis zu schrauben. Er kann zu Höchstleitungen anspornen, soll aber keinen Fall die Karotte werden, hinter der der Esel her hechtet. Das neue perfekt heißt authentisch! Modul 3: Proud to be a Working Mom - Setzen Sie sich die Krone auf! 07.5.2025, 17:00 - 19:30 Gemeinsam wird reflektiert, was die Wurzeln im Nährboden der Vergangenheit sind. Was ist jetzt der Grund um aus vollem Herzen dankbar zu sein? Wie kann man stark und kraftvoll in eine selbst erschaffene Zukunft gehen? Dafür wird eine 'Werkzeugkiste deluxe' gepackt! Modul 4: Gehaltvolle Beziehungen leben - alles hat seine Zeit! 14.05.2025, 17:00 - 19:30 Working Moms sind nie allein. PartnerIn, FreundIn, Eltern, KinderbetreuerIn, LehrerIn, und und und. Hier wird der Fokus auf die zentralsten Beziehungen gelegt, um gute Wege zu finden, die diesen Beziehungen ihren Raum und Wert geben. Referentin: Bernadette Spiesberger, Personalentwicklerin, Coach, Führungskraft, Unternehmerin, Ehefrau und Mama (Bernadette Spiesberger: Working Mom Empowerment) Eintritt: 145,- für alle vier Module inkl. Pausengetränke und jeweils ein Glas Prosecco Falls Sie nicht bei allen Modulen Zeit haben und trotzdem teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne! Einzelmodule können um €40/Abend besucht werden. Zielgruppe: Alle Interessierten Max. Teilnehmer*innenzahl: 12 Anmeldung: direkt über den Ticketlink, per Mail an bildung@sanktmagdalena.at oder telefonisch unter 0732 253041-210
Entdecke die Kunst der japanischen Küche und zaubere deine eigenen Sushi-Kreationen. Lerne die Grundlagen der Sushi-Zubereitung – von der Reiszubereitung über den Fischschnitt bis zu verschiedenen Rolltechniken. Sushi-Reis: Auswahl, Kochen, Würzen Soßen: Ponzu, Teriyaki, Trüffelmayonnaise & mehr Fisch & Gemüse: Lachs, Thunfisch, Makrele, Avocado, Mango Sushi-Arten: Maki (Hosomaki, Futomaki, Uramaki) Spezialrollen (Dynamit, Dragon, Crispy California) Nigiri & Sushi-Burger Getränke: Hausgemachter Oolong Eistee Im Kochkurs inkludiert: Gemeinsame Zubereitung Sushi zum Verkosten und Mitnehmen (bitte Behälter mitnehmen) Wasser still/prickelnd, hausgemachter Oolong Eistee Leih-Kochschürze Rezeptnachweise kostenlose Parkplätze vorm Haus Der Kursbeitrag ist nach Buchung fällig. Falls die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht erreicht wird, wird der Kursbeitrag rückerstattet oder auf Wunsch für einen anderen Kochkurs gutgeschrieben. Die Kursplätze sind übertragbar (z.B. für Geschenke oder im Falle von Verhinderung) - bitte hierbei um eine Rückmeldung an Melanie Sixtl - office@supperclub-linz.at.
Wenn du gerne einen Handstand erlernen oder ihn weiter verbessern möchtest, bist du in diesem Kurs richtig. Wir gehen durch viele Vorübungen, die für den Handstand helfen können und die auch für die Kräftigung notwendig sind, um lange verletzungsfrei am Handstand Freude zu haben. Die Stunde gliedert sich grob in zwei Hälften: Aufwärmen, Kräftigung & technischer Input und danach gehts zum Handstand selbst. Bei Interesse am besten einfach einmal vorbeikommen und mitmachen!
Bestimmungs-Workshop für Anfänger*innen Ist man in der Natur unterwegs oder verbringt Zeit im eigenen Garten ergibt es sich ganz von selbst, immer wieder verschiedene Vögel beobachten zu können. Aber welcher Vogel ist das, der da im Baum nach irgendetwas sucht? Woran erkenne ich ihn? Wie lebt er? Und wonach sucht er da überhaupt? Viele Fragen bleiben oft unbeantwortet. In diesem Workshop soll ein Basiswissen für das Erkennen und Bestimmen der heimischen Vogelwelt vermittelt werden. Einzelkarten: € 9,60 Anmeldung nicht erforderlich; Kartenverkauf vor Ort Referent*in: Michael Lederer
Bestimmungs-Workshop für Anfänger*innen Ist man in der Natur unterwegs oder verbringt Zeit im eigenen Garten ergibt es sich ganz von selbst, immer wieder verschiedene Vögel beobachten zu können. Aber welcher Vogel ist das, der da im Baum nach irgendetwas sucht? Woran erkenne ich ihn? Wie lebt er? Und wonach sucht er da überhaupt? Viele Fragen bleiben oft unbeantwortet. In diesem Workshop soll ein Basiswissen für das Erkennen und Bestimmen der heimischen Vogelwelt vermittelt werden. Einzelkarten: € 9,60 Anmeldung nicht erforderlich; Kartenverkauf vor Ort
Otelo Linz lädt zum Repair-Café ein: Repair. Reuse. Recycle. Es wird auch wieder genäht. (freier Eintritt / keine Altersbeschränkung) Adresse: Wüstenrotplatz 2 (gleich bei der Bim-Remise Auwiesen), 4030 Linz Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer*innen alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren, zum Beispiel Kleidung, Kleinmöbel, elektrische Geräte, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, und vieles mehr (aber nur Dinge, die man alleine hin- und wieder wegtragen kann). Bitte die Geräte zumindest grundreinigen. Große komplexe Dinge wie Waschmaschinen und LCD-Fernseher sind oft schwer zu transportieren und nicht in 2 Stunden zu reparieren. Bitte bedenkt das. Es wird hier nichts “gewerblich” repariert, noch wird eine Garantie übernommen, dass das Gerät danach wieder (richtig) funktioniert. Das Thema ist "Hilfe zur Selbsthilfe” & “Selbstermächtigung”! Grundsätzliche Infos zu Repair-Cafés: http://repaircafe.org
<p>Du hast Spaß daran, Bilder zu kreieren und sie in physischer Form zu vervielfältigen? Du magst Snacks und Getränke? Dann komm an dem einen oder anderen Mittwoch um 18:00 Uhr in unserem Workshop in der Schießhalle vorbei! (Waldeggstrasse 116; Straßenbahn 3 oder 4: Haltestelle: Untergaumberg).<br>Bei jeder Session geht es ums gemeinsame Kreiren und Vervielfältigen am Risographen! Dabei sind keine Vorerfahrungen nochwendig.<br><br>Mit der Reservierung eines Tickets sicherst du dir einen Platz! (die Plätze sind auf 15 Personen pro Workshop begrenzt)<br><br>Dauer: Open End, aber circa bis 22 Uhr!<br><br>- Wenn du noch Fragen hast, schreib uns eine E-Mail an: <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="mailto:info@potatopublishing.at">info@potatopublishing.at</a><br>Mehr über uns: <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="https://potatopublishing.at/home/">https://potatopublishing.at/home/</a><br>IG: <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="https://www.instagram.com/potatopublishing">https://www.instagram.com/potatopublishing</a>/<br><br>RisoMittwoch Termine 2025:<br><br>19.2.<br>9.4. <br>7.5.<br>11.6. <br>13.8.<br>17.9. <br>26.11. <br>17.12. <br><br></p>
Herbert Lackner "1945 Schwerer Start in eine neue Zeit"
07.05.2025 um 18:30 Uhr
Buchhandlung Thalia, Linz
Herbert Lackner "1945 Schwerer Start in eine neue Zeit"
Herbert Lackner macht Geschichte lebendig – mit dramatischen Schicksalen und überraschenden Enthüllungen. Er schildert, wie ein Mann, der Bruno Kreisky vor dem KZ gerettet hat, 1945 zum Kriegsverbrecher wurde, wie ein NS-belasteter Arzt zum Retter des Wiener AKH wurde, wie Oskar Werner vor der Roten Armee floh, und warum die berühmte Weihnachtsrede Leopold Figls eine Erfindung ist.
<h3 class="nml__editor__content__heading"><strong>Pizza mit Andreas Fraunberger</strong></h3><p>Wir sind überzeugt, dass Raum für Austausch und persönliche Gespräche ungebrochen wichtig bleiben – und nirgends ist das besser möglich als bei einem guten Essen.</p><p> </p><p><strong>Wann? Mittwoch, 7. Mai 2025 18:30 Uhr</strong></p><p><strong>Wo? Tabakfabrik Linz</strong></p><p> </p><p>Wie werden mit Künstlicher Intelligenz administrative Office-Tasks und Prozesse automatisierst? Wie kannst du so Routinen abgeben und <strong>mehr Zeit für strategische oder kreative</strong>Tätigkeiten haben <strong>für dich und dein Team</strong>?</p><p>Tausch dich dazu aus, mit dem <strong>KI-Experten Andreas Fraunberger </strong>und anderen Unternehmer*innen, Teamleads und Creatives. Dazu gibt’s Pizza von 22k ;)</p><p>Verbringe ein paar gemütliche Stunden mit Andreas Fraunberger, KI-Experte, Philosoph, Gründer, und Leiter unseres Workshops „AI Agents für smarte Workflows, und tausch dich mit ihm und anderen in <strong>exklusiver Runde</strong> über AI-Automation, KI-Trends und neuen Möglichkeiten aus.</p><p><strong> </strong></p><h4 class="nml__editor__content__heading"><strong>Du kannst…</strong></h4><p>· Dein Netzwerk erweitern</p><p>· Dich mit Andreas und weiteren Unternehmer*innen und Teamleads aus der Kreativbranche zum Thema AI-Automation austauschen</p><p>· Mit uns gemütlich essen und trinken ;-)</p><p><strong> </strong></p><h4 class="nml__editor__content__heading"><strong>Details zu Pizza mit Andreas Fraunberger:</strong></h4><p><strong>Wann?</strong> Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:30 Uhr</p><p><strong>Wo? </strong>Tabakfabrik Linz, TBA</p><p><strong>Kosten</strong>: €25,- netto (€ 30,- inkl. MwSt.) pro Person all inclusive (Pizza + Getränke)</p><p>Max. 7 Plätze verfügbar</p><p> </p><h3 class="nml__editor__content__heading"><strong>Dr. phil. Andreas Fraunberger</strong></h3><p>Andreas ist Gründer der AI Automation Agency <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="http://chim.ai">chim.ai</a> und Berater für KI-unterstützte kreative Prozesse. Als Spezialist für Emotional Intelligenz im Kontext von KI berät er internationale Unternehmen wie RBI, Blynk, die WKO und viele andere in Angelegenheiten Künstliche Intelligenz.</p><p>Als Gründungspartner Digital Content Studios „Junge Römer“, produzierte er über viele Jahre gemeinsam mit seinem Team immersive Erlebnisse für internationale Unternehmen wie Wiener Staatsoper, ORF, ARTE, Hilti, REWE, ProSieben Sat.1, Red Bull und viele mehr um.</p><p>Als Mitgründer von Creative Communities wie D#Avangarde unterstützt er KünstlerInnen und Kreative beim Umgang mit KI und Technologie.</p><p>Andreas ist promovierter Philosoph und Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der Fachhochschule des BFi Wien und an der Fachhochschule St. Pölten.</p><p><a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="https://www.chim.ai">https://www.chim.ai</a></p><p><a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="nml__editor__content__link" href="https://www.linkedin.com/in/dr-andreas-fraunberger/">https://www.linkedin.com/in/dr-andreas-fraunberger/</a></p><h3 class="nml__editor__content__heading"> </h3>
Die erste Ausstellung im Kulturverein Besser Leben erfolgte im April 2010. Seit diesem Zeitpunkt entwickelte sich eine besondere Beziehung und Freundschaft zwischen Margarete Sixt und Besser Leben. Die Künstlerin, die seit 1998 kontinuierlich Workshops und Seminare besucht und eine besondere Vorliebe für Aquarell- und Acryltechnik entwickelt hat, präsentiert jährlich ihre Fortschritte und Werke in einer Ausstellung im Besser Leben. Die stimmungsvollen Bilder faszinieren durch positive und harmonische Ausstrahlung. Der Interpretation sind keine Grenzen gesetzt. Die Künstlerin begeistert vorwiegend mit Landschafts-und Tierbildern sowie Aktzeichnungen. Ihre Leidenschaft ist spürbar.
19:00 Einlass 20:00 Omega Sun 21:00 Hippie Death Cult Hippie Death Cult's journey through shameless and triumphant artistic expression has led them to become a vibrant force in the realms of psychedelia and riff-heavy rock n' roll. This journey has not been without its challenges, but the band has always managed to emerge stronger and more determined than ever. Throughout their formative years, the band underwent what proved to be a very significant evolution, transitioning from a 4-piece to a more cohesive and harmonious power trio. This lineup currently consists of guitarist and founder Eddie Brnabic, vocalist and bassist Laura Phillips, and drummer Harry Silvers. In 2019, Hippie Death Cult caught the attention of Cursed Tongue Records, who signed them for the release of their highly anticipated album "111." The record was met with widespread acclaim, solidifying their place in the music scene. Building on this success, the band made another significant move in 2021 by signing with Heavy Psych Sounds Records. This partnership resulted in the release of their album "Circle of Days" and a split release titled "Doom Sessions Vol.5" with label mates High Reeper. Both full-length albums soared to the very top of the Doom Charts as well as many “Album Of The Year” lists, further cementing their status as a rising force in the genre. Beyond their studio work, Hippie Death Cult is renowned for their electrifying and passionate stage performances. Their captivating stage presence have taken them on tours across the United States, Canada, and Europe, where they have garnered a dedicated and growing fanbase. Now, as they prepare to unleash their new album "Helichrysum" on October 20th, Hippie Death Cult is ready to take their music to even greater heights. This album marks a significant milestone as it features Laura Phillips on vocals for the first time, adding a new dimension and sense of originality to their sound. "Helichrysum" promises to be an unapologetically deep, heavy and groovy album that showcases the band's artistic growth and musical prowess. To support the release of "Helichrysum," Hippie Death Cult has planned full-blown North American and European tours. Fans can expect an immersive and powerful live experience as the band brings their high-energy performances to stages across the globe. With their unwavering dedication to their craft and their ability to push boundaries, Hippie Death Cult is poised to leave an indelible mark on the music scene for years to come. https://hippiedeathcult.bandcamp.com/ Omega Sun: https://www.facebook.com/omegasvn Vorverkauf/Presale Arena Shop € 18,- (+ € 1,18,- Fee) Abendkassa tba.